Pädagogische / Psychologische Fachkräfte (m/w/d) für ein digitales Sozialprojekt
Für das Projekt DigiContact - Videoassistenz für Menschen mit Behinderung - suchen wir
Pädagogische / Psychologische Fachkräfte (m/w/d) für ein digitales Sozialprojekt
Das Projekt „DigiContact“ befindet sich in der Vorbereitung der zweiten Pilotphase. Ziel des Projektes ist es, dass auch Menschen mit Behinderung von der Digitalisierung profitieren können. Eine 24/7 Videoassistenz soll unseren Klient*innen ein selbstständigeres Leben ermöglichen. Erste Erfahrungen mit der Assistenz über Video wurden bereits gesammelt. Nun suchen wir engagierte Mitarbeiter*innen, die dies in Kombination mit der Weiterentwicklung des Projektes in die Praxis umsetzen. Es besteht ein „Start Up-Feeling“ und ein Großteil der Projektzusammenarbeit findet online über Microsoft Teams statt. Zuerst einmal soll die Videoassistenz für zwei Stunden täglich angeboten werden. Dies wird sich im Verlauf steigern.
Ihre Aufgaben
- Ansprechperson für Menschen mit Behinderungen über Video Call
- Persönliche Assistenz sowie Exploration und Kontextaufnahme eines Anliegens
- Unterstützung und Lösungsvermittlung für unterschiedlichste Bedarfe unserer Klient*innen per Video
- Dokumentation der Gespräche und Kommunikation mit dem Team vor Ort
- Stetiges evaluieren von Erfahrungen im Rahmen der Qualitätsentwicklung
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Serviceleistung „Videoassistenz“
- Erstellung von Leitfäden, Erfahrungsberichten und weiteren schriftlichen Dokumenten
- Mitgestaltung von Fortbildungen und Vorträgen
Sie bringen mit
- Ausbildung / Qualifikation im pädagogischen oder psychologischen Bereich, idealerweise Beratungs- oder Coaching Kompetenz
- Freude daran, digitale Kommunikationsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung möglich zu machen und umzusetzen
- Bestenfalls erste Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf
- Affinität zu digitalen Medien und didaktische Kenntnisse in der Anleitung anderer
- Fähigkeit der Kommunikation in einfacher und klarer Sprache
- Einfühlsamkeit, eine schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Lust auf soziales Engagement in besonderen Zeiten von Pandemie und Kontakteinschränkungen
- Die Bereitschaft auch an Wochenenden nach Absprache zu arbeiten
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Wir bieten Ihnen
- Einen innovativen Job in einem dynamischen Team und Erfahrung im Aufbau einer Serviceleistung
- Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem lebendigen Arbeitsumfeld
- Eine gute Einarbeitung durch ein engagiertes und freundliches Team
- Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Teilnahme an Teammeetings
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (EZVK)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie attraktive Schichtzuschläge
- Eine kostenlose und anonyme Sozialberatung für persönliche Situationen (privat / beruflich)
- Mitarbeiterevents und Ermäßigungen für Sport-, Wellness- und Kulturangebote
- Ein kostengünstiges HVV ProfiTicket
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontakt
Evangelische Stiftung Alsterdorf - alsterdorf assistenz ost
Steilshooper Str. 54
22305 Hamburg
Lena Grote
0170 9167 512
Downloads