Leitung (m/w/d) Team Finanzen
Im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ist zum 1. Mai 2025 die unbefristete Stelle einer Leitung (m/w/d) für das Team Finanzen zu besetzen.
Eine zentrale Aufgabe der Arbeitsstelle IT ist es, in Abstimmung mit den Kirchenkreisen eine standardisierte IT-Struktur in der Landeskirche herzustellen. Die Kirchenkreise und Einrichtungen der Nordkirche arbeiten momentan mit dem Finanzbuchhaltungsprogramm NAV2016 sowie Business Central. Der vollständige Umstieg auf Business Central soll im Herbst 2025 abgeschlossen sein.
Wen wir brauchen
- Sie führen Projekte und setzen diese um.
- Sie erstellen ein Pflichtenheft bei neuen Anforderungen an EDV-Verfahren im Bereich Finanzen.
- Sie erarbeiten und setzen Konzepte für die Einführung und EDV-technische Umsetzung mit um.
- Sie testen Updates in einer Testumgebung und erklären die Abnahme der beauftragten Anpassungen gegenüber dem Hersteller.
- Sie konzipieren und erstellen Schulungsunterlagen.
- Sie beraten und unterstützen die Körperschaften bei der Migration von Daten.
- Sie beraten und unterstützen die Körperschaften bei der Umsetzung von EDV-Projekten im Bereich Finanzen.
- Sie agieren als kompetente Ansprechperson für Softwareanbieter, Rechenzentren und andere externe Anbieter.
- Sie prüfen neue DV-Verfahren im Bereich Finanzen auf die Eignung im kirchlichen Umfeld, führen Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch (z. B. betriebswirtschaftliche Investitionsrechnungen, Kosten-Nutzen-Analyse) und geben diese ggf. frei.
- Sie führen Problemanalysen im Bereich Finanzen durch und entwickeln Lösungsvorschläge.
- Sie führen das Team Finanzen in der AIT.
Unsere Erwartungen
- abgeschlossenes Studium (BWL; FH oder Bachelor) oder entsprechende Fähigkeiten und Erfahrungen
- Erfahrung in der Definition, Führung und Umsetzung von Projekten inkl. Prozessanalyse und -modellierung, Definition von Pflichtenheften
- Erfahrungen in der Verhandlung von Verträgen
- Erfahrung in schwierigen, organisatorischen Umfeldern bzw. komplexen Projektstrukturen
- Personalführungserfahrung, Teamentwicklung
- Tiefes Verständnis von Fragestellungen der kaufmännischen Rechnungslegung
- Nachgewiesene Softwarekenntnisse in Business Central
- Projektmanagement Skills (Agilität wie Scrum oder Prince)
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationskompetenz
- Verantwortungsbereitschaft
- Durchsetzungsvermögen
- analytisches Denkvermögen
Gute Gründe, sich für uns zu entscheiden
- Sicheres Arbeitsverhältnis
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice/mobiles Arbeiten
- Zusätzliche Altersversorgung
- Fahrrad/ E-Bike Zuschuss oder Zuschuss ÖPNV
- 30 Urlaubstage
- Arbeitsbefreiung am 24. und 31. Dezember
- Sonderzahlungen
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsvorsorge
- Andachten
- Kantine
- Bezahlung nach Entgeltgruppe K 11
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Da Sie in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung kirchlicher Aufgaben übernehmen, setzen wir voraus, dass Sie sich gegenüber der Nordkirche loyal verhalten, die evangelische Identität des Landeskirchenamtes achten und in Ihrem beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 24. April statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin bei Interesse schon einmal vor.
Auskünfte erteilt Ihnen Frau Peuschel, Tel.: 0431 9797-932.
Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten bei uns arbeiten? Bewerben Sie sich bis zum 10. April 2025 direkt online!
Wählen Sie die für Sie passende Bewerbungsart, wenn Sie auf jetzt bewerben klicken.
Kontakt
Landeskirchenamt Kiel
Dänische Straße 21-35
24103 Kiel
Frau Melanie Hennemann
0431 - 97 97 705