Zurück zur Liste

Sozialpädagog *in, Sozialarbeiter *in als Teilhabeberater *in (m/w/d)

©Diakonie/Ciccolella
Arbeitgeber
Evangelische Stiftung Alsterdorf - alsterdorf assistenz ost
Stellenart Stelle für Fachkräfte
Arbeitsfeld Behindertenhilfe
Stellenumfang Teilzeit
Arbeitsort Steilshooper Straße, 22305 Hamburg
Eintrittsdatum sofort

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online und nutzen Sie dafür unser Bewerbungsformular.

Karte anzeigen

Anbieter: OpenStreetMap

Bei der Nutzung dieses Dienstes werden persönliche Daten wie die IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.

OpenStreetMap Foundation Privacy Statement

Für die Mitarbeit in unserem Fachdienst in Hamburg Barmbek suchen wir eine*n Sozialpädagog *in, Sozialarbeiter *in als Teilhabeberater *in (m/w/d) Unser Ziel: Menschen mit Assistenzbedarf leben ihren Alltag nach ihren Vorstellungen und bekommen die dafür passende Unterstützung. Als Teilhabeberaterin in unserem Fachdienst unterstützen Sie die Menschen in den Wohnangeboten der aaost in regelhaften jährlichen Gesprächen dabei, Ihre Ziele und die dafür passende Unterstützung entsprechend zu planen. Ausgangspunkt sind dabei stets die Interessen und der Wille der Menschen, d.h. ihre Vorstellung von einem gelingenden Alltag. Sie nutzen für die Planung das Format der Ressourcenorientierten Assistenzplanung, das wiederum als Grundlage für das Berichtswesen dient. Darüber hinaus sind Sie Teil eines sich entwickelnden Fachdienstes, der die Entwicklung sozialraumorientierter Eingliederungshilfe in der aaost im kreativen Dialog mit den Assistent*innen und weiteren Fachdiensten der aaost befördert.

Aufgaben im Überblick

  • Willenserkundende Beratung und Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf mit dem Ziel, dass sie so wohnen und leben können, wie es ihren Interessen entspricht
  • Unterstützung bei der Nutzung und Verbindung aller möglichen persönlichen Ressourcen und Potentiale im sozialen Umfeld, im Quartier und bei technischen Lösungen
  • Erstellung der ressourcenorientierten Assistenzplanung und der Sozialverlaufsberichtes in Senso IHM in Zusammenarbeit mit den Persönlichen Assistent*Innen bzw. den Assistenzteamleitungen
  • Unterstützung der Assistent*innen bei fachlichen Fragen in Kooperation mit den weiteren Fachdiensten der aaost

Wir suchen

  • Einen Abschluss als Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in oder eine pädagogische Qualifikation mit entsprechenden Berufserfahrungen
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Feld Eingliederungshilfe, bestenfalls auch im sozialraumorientierten Arbeiten
  • Kenntnis von nützlichen Instrumenten für die Gestaltung von Gesprächen (z.B. Unterstützte Kommunikation)
  • Konsequente Fokussierung auf die Selbstwirksamkeit der anfragenden Menschen sowie ihre Stärken und Potenziale und die ihres Umfelds
  • Einen selbstständigen Arbeitsstil sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Ausgeprägte Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz sowie fundierte Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
  • Vernetztes Denken, eine verbindende, dialogische Arbeitsweise und sichere EDV Kenntnisse
  • Know-How in der Gestaltung von Veränderungs- und Organisationsentwicklungsprozessen sowie Mut und Spaß daran, neue Strukturen mit zu entwickeln


Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.

Wir bieten

  • Ein vielseitiges, sinnstiftendes Arbeitsfeld in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
  • Mitarbeit in einem sich entwickelnden und fachlich innovativen Fachdienst
  • Interne und externe Fortbildungen sowie Schulungsmaßnahmen zur Vorbereitung auf das oben beschriebene Aufgabenfeld
  • Die Möglichkeit zur selbstständigen Gestaltung und Weiterentwicklung des eigenen Aufgabenfeldes
  • Attraktive tarifliche Vergütung nach KTD, Anerkennung von Vordienstzeiten
  • Sonderentgelte im Juni und November, 30 Tage Urlaub (Basis 5-Tage-Woche)
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (EZVK)
  • Flexible Arbeits- und Freizeitmodelle sowie die Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Zuschüsse für Reha-Sport & präventive Gesundheitskurse
  • Angebote der kostenlosen und anonymen Sozialberatung für persönliche Situationen (beruflich / privat), auch für Angehörige im selben Haushalt
  • Sonderkonditionen für Online Shopping & ermäßigte Sport- und Wellnessangebote
  • Feste & Events für Mitarbeiter*innen
  • Kostenlose & ermäßigte Kulturangebote
  • Zuschüsse zum JobRad Leasing
  • Ein kostenloses HVV Deutschlandticket

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Kontakt

Evangelische Stiftung Alsterdorf - alsterdorf assistenz ost
Steilshooper Str. 54
22305 Hamburg


Steffen Sauthoff
0173 1781292

 

Downloads