Unterstützungskraft (m/w/d) im Sekretariat der Entgeltabrechnung
Die Abteilung Entgeltabrechnung ist mit ca. 17 Mitarbeiter*innen die größte Abteilung des Bereichs Personalmanagements der ESA. Es werden Gehälter aus den verschiedensten Bereichen der Sozialwirtschaft abgerechnet. Hierzu gehören solche aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe, aus Krankenhäusern, Schulen, Pflegeeinrichtungen sowie in erheblichem Maße Arbeitsentgelte von Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Aufgaben im Überblick
- Vielfältige Büro- und Sekretariatsaufgaben: organisatorische und administrative Tätigkeiten
- Bearbeitung der eingehenden und ausgehenden Korrespondenz: Sorgfältige Verwaltung/Bearbeitung von E-Mails und postalischer Post
- Unterstützung im Team des Sekretariats: Enge Zusammenarbeit mit dem bestehenden Sekretariatsteam zur gemeinsamen Umsetzung administrativer Prozesse
- Zuarbeit im Bereich Fehlzeitenmanagement
Wir suchen
- Ausgeprägte Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Affinität zu Zahlen
- Organisationsstärke
- Teamgeist und Kommunikationsfreude
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Gestaltungsmöglichkeiten in einem lebendigen Arbeitsumfeld
Flexible Arbeitszeitgestaltung - Eine gute und strukturierte Einarbeitung
- 30-Tage-Urlaub (auf Basis der 5-Tage-Woche), flexible Arbeits- und Freizeitmodelle, Sonderentgelte gemäß KTD
- Eine kostenlose und anonyme Sozialberatung (privat / beruflich)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und eine betriebliche Altersversorgung der Evangelischen Zusatzversorgungskasse
- Ermäßigungen für Sport-, Online-Shopping-, Wellness- und Kulturangebote
- Zuschüsse zum HVV Jobticket (Deutschlandticket) sowie zum unternehmensgeförderten Leasing-Fahrrad von JobRad
Weitere Informationen
Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Befristung: Zunächst befristet für 6 Monate
Arbeitszeit: Teilzeit (mindestens 20-25 Std./Woche)
Fragen beantwortet Ihnen gern:
Nicole Thielebein oder Thomas Grziwa (Teamleitungen Entgeltabrechnung)
Telefon: 040 5077 3278
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontakt
Evangelische Stiftung Alsterdorf
Dorothea-Kasten-Straße
22297 Hamburg